Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und zeigt ein optimales Verfahren auf.
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Ordnungsbehörde, die für die Genehmigung von Veranstaltungen zuständig sind, Verantwortliche aus dem kommunalen Veranstaltungsbereich
Balzer, Christoph
Panorama Hotel am Rosengarten Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Aufgrund unterschiedlichster örtlicher Gegebenheiten, wie z. B.
Alkoholkonsum auf Kinderspielplätzen, Vandalismus, Belästigungen durch
Gruppenszenen oder illegale Müllablagerungen in Parkanlagen,
Ruhestörungen, Zunahme von Parkverstößen und vieles mehr, entscheiden sich immer mehr Kommunen,
ihre sicherheits- und ordnungsrechtlich besonders relevanten Bereiche
durch kommunale Vollzugsdienst überwachen zu lassen. Zum einen, um
effektiv ihren ordnungspolitischen Aufgaben nachkommen und kritischen
Entwicklungen rechtzeitig begegnen zu können, zum anderen aber auch, um
den Bürger/innen ein positives Gefühl in Bezug auf die Öffentliche
Sicherheit und Ordnung zu vermitteln.
So nimmt auch
der Personalbestand von Kommunalen Vollzugsbediensteten zu, obgleich dem
„Berufsbild“ weder eine vorgeschriebene Ausbildung noch bestimmte
Zugangsvoraussetzungen zugrunde liegen. Dieser Lehrgang bietet in
Schleswig-Holsein die einmalige Gelegenheit einer umfassenden und
zielgerichteten Qualifizierung von Kommunalen Vollzugsbediensteten.
Ob als Falschparker, als abgemeldetes Auto o-der als Schrottwagen – abschleppen im Ordnungsamt hat unterschiedliche Gründe. Das Seminar behandelt die relevanten Rechts-grundlagen, beleuchtet die Zuständigkeiten und vermittelt die Voraussetzungen für ein rechtmäßiges Abschleppen. Die Teilnehmenden erhalten weiter einen Überblick über Kosten und Verfahrensgrundsätze. Ein Schwerpunkt bildet die Anwendung des erworbenen Wissens an Praxisfällen, um die Inhalte zu vertiefen.
Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeitenden von Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden, die im Alltag mit der Frage von Abschleppmaßnahmen betroffen sind.
Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und zeigt ein optimales Verfahren auf.
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Ordnungsbehörde, die für die Genehmigung von Veranstaltungen zuständig sind, Verantwortliche aus dem kommunalen Veranstaltungsbereich
Die Überwachung des ruhenden Verkehrs ist eine
wichtige Aufgabe von Kommunalen Vollzugsdiensten. Das Seminar
behandelt alle wichtigen Regelungen der StVO über das Halten und Parken.
Zudem werden wichtige Begriffe des Verkehrsrechts definiert, damit Sie
die StVO rechtssicher anwenden können.
Die Überwachung des ruhenden Verkehrs ist eine
wichtige Aufgabe von Kommunalen Vollzugsdiensten. Das Seminar
behandelt alle wichtigen Regelungen der StVO über das Halten und Parken.
Zudem werden wichtige Begriffe des Verkehrsrechts definiert, damit Sie
die StVO rechtssicher anwenden können.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Konflikte und die sich daraus entwickelnde Gewalt spielen im Arbeitsalltag eine Rolle. Unvorbereitet reagieren wir darauf mit Unsicherheit, Angst und Hilflosigkeit. Das Seminar bereitet Sie auf einen professionellen Umgang mit Konfliktsituationen vor, in dem es Ihnen Strategieen für Deeskalatin und gewaltfreie Konfliktklärung an die Hand gibt. Das Seminar ist für alle Behördenmitarbeitenden geeignet.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Ob als Falschparker, als abgemeldetes Auto oder als Schrottwagen – abschleppen im Ordnungsamt hat unterschiedliche Gründe. Das Seminar behandelt die relevanten Rechtsgrundlagen, beleuchtet die Zuständigkeiten und vermittelt die Voraussetzungen für ein rechtmäßiges Abschleppen. Die Teilnehmenden erhalten weiter einen Überblick über Kosten und Verfahrensgrundsätze. Ein Schwerpunkt bildet die Anwendung des erworbenen Wissens an Praxisfällen, um die Inhalte zu vertiefen.
Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeitenden von Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden, die im Alltag mit der Frage von Abschleppmaßnahmen betroffen sind.
Balzer, Christoph
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und zeigt ein optimales Verfahren auf.
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Ordnungsbehörde, die für die Genehmigung von Veranstaltungen zuständig sind, Verantwortliche aus dem kommunalen Veranstaltungsbereich
Balzer, Christoph
Wyndham Garden Lahnstein Koblenz Lahnstein, Deutschland
Das Seminar behandelt Fragestellungen des Gewerberechts. Der Workshop wird ausschließlich durch Praxisfälle der Teilnehmer
bestimmt, die im Vorfeld formuliert und eingereicht werden müssen.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Im Workshop werden u.a. folgende Themen angesprochen:
Zielvereinbarungen, Führen mit Zielen, Qualifikation der Mitarbeitenden,
Eingruppierungsfragen, Aufbau von Vollzugsdiensten, Kultur der Vollzugsdienste,
Personal- und Sachausstattung, Arbeitsschutz.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Das Seminar behandelt die Vollstreckungsvoraussetzungen fürs Abschleppen
intensiv und beleuchtet die Verfahren für die Verwahrung, Herausgabe
und ggf. Verwertung von abgeschleppten und sichergestellten Fahrzeugen.
Praxisfälle werden im Seminar behandelt.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Thema Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und zeigt ein optimales Verfahren auf.
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Ordnungsbehörde, die für die Genehmigung von Veranstaltungen zuständig sind, Verantwortliche aus dem kommunalen Veranstaltungsbereich
Start 27.01.2021 09:00 Uhr
Ende 27.01.2021 16:30 Uhr
Trainer Balzer, Christoph
Ort
Panorama Hotel am Rosengarten Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Aufgrund unterschiedlichster örtlicher Gegebenheiten, wie z. B.
Alkoholkonsum auf Kinderspielplätzen, Vandalismus, Belästigungen durch
Gruppenszenen oder illegale Müllablagerungen in Parkanlagen,
Ruhestörungen, Zunahme von Parkverstößen und vieles mehr, entscheiden sich immer mehr Kommunen,
ihre sicherheits- und ordnungsrechtlich besonders relevanten Bereiche
durch kommunale Vollzugsdienst überwachen zu lassen. Zum einen, um
effektiv ihren ordnungspolitischen Aufgaben nachkommen und kritischen
Entwicklungen rechtzeitig begegnen zu können, zum anderen aber auch, um
den Bürger/innen ein positives Gefühl in Bezug auf die Öffentliche
Sicherheit und Ordnung zu vermitteln.
So nimmt auch
der Personalbestand von Kommunalen Vollzugsbediensteten zu, obgleich dem
„Berufsbild“ weder eine vorgeschriebene Ausbildung noch bestimmte
Zugangsvoraussetzungen zugrunde liegen. Dieser Lehrgang bietet in
Schleswig-Holsein die einmalige Gelegenheit einer umfassenden und
zielgerichteten Qualifizierung von Kommunalen Vollzugsbediensteten.
Thema Ob als Falschparker, als abgemeldetes Auto o-der als Schrottwagen – abschleppen im Ordnungsamt hat unterschiedliche Gründe. Das Seminar behandelt die relevanten Rechts-grundlagen, beleuchtet die Zuständigkeiten und vermittelt die Voraussetzungen für ein rechtmäßiges Abschleppen. Die Teilnehmenden erhalten weiter einen Überblick über Kosten und Verfahrensgrundsätze. Ein Schwerpunkt bildet die Anwendung des erworbenen Wissens an Praxisfällen, um die Inhalte zu vertiefen.
Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeitenden von Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden, die im Alltag mit der Frage von Abschleppmaßnahmen betroffen sind.
Thema Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und zeigt ein optimales Verfahren auf.
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Ordnungsbehörde, die für die Genehmigung von Veranstaltungen zuständig sind, Verantwortliche aus dem kommunalen Veranstaltungsbereich
Thema Die Überwachung des ruhenden Verkehrs ist eine
wichtige Aufgabe von Kommunalen Vollzugsdiensten. Das Seminar
behandelt alle wichtigen Regelungen der StVO über das Halten und Parken.
Zudem werden wichtige Begriffe des Verkehrsrechts definiert, damit Sie
die StVO rechtssicher anwenden können.
Thema Die Überwachung des ruhenden Verkehrs ist eine
wichtige Aufgabe von Kommunalen Vollzugsdiensten. Das Seminar
behandelt alle wichtigen Regelungen der StVO über das Halten und Parken.
Zudem werden wichtige Begriffe des Verkehrsrechts definiert, damit Sie
die StVO rechtssicher anwenden können.
Start 01.03.2021 09:00 Uhr
Ende 01.03.2021 16:30 Uhr
Trainer
Ort
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Thema Konflikte und die sich daraus entwickelnde Gewalt spielen im Arbeitsalltag eine Rolle. Unvorbereitet reagieren wir darauf mit Unsicherheit, Angst und Hilflosigkeit. Das Seminar bereitet Sie auf einen professionellen Umgang mit Konfliktsituationen vor, in dem es Ihnen Strategieen für Deeskalatin und gewaltfreie Konfliktklärung an die Hand gibt. Das Seminar ist für alle Behördenmitarbeitenden geeignet.
Start 02.03.2021 09:00 Uhr
Ende 02.03.2021 16:30 Uhr
Trainer
Ort
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Thema Ob als Falschparker, als abgemeldetes Auto oder als Schrottwagen – abschleppen im Ordnungsamt hat unterschiedliche Gründe. Das Seminar behandelt die relevanten Rechtsgrundlagen, beleuchtet die Zuständigkeiten und vermittelt die Voraussetzungen für ein rechtmäßiges Abschleppen. Die Teilnehmenden erhalten weiter einen Überblick über Kosten und Verfahrensgrundsätze. Ein Schwerpunkt bildet die Anwendung des erworbenen Wissens an Praxisfällen, um die Inhalte zu vertiefen.
Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeitenden von Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden, die im Alltag mit der Frage von Abschleppmaßnahmen betroffen sind.
Start 04.03.2021 09:00 Uhr
Ende 04.03.2021 16:30 Uhr
Trainer Balzer, Christoph
Ort
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Thema Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und zeigt ein optimales Verfahren auf.
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Ordnungsbehörde, die für die Genehmigung von Veranstaltungen zuständig sind, Verantwortliche aus dem kommunalen Veranstaltungsbereich
Start 16.03.2021 09:00 Uhr
Ende 16.03.2021 16:30 Uhr
Trainer Balzer, Christoph
Ort
Wyndham Garden Lahnstein Koblenz Lahnstein, Deutschland
Thema Das Seminar behandelt Fragestellungen des Gewerberechts. Der Workshop wird ausschließlich durch Praxisfälle der Teilnehmer
bestimmt, die im Vorfeld formuliert und eingereicht werden müssen.
Start 11.05.2021 09:00 Uhr
Ende 11.05.2021 16:30 Uhr
Trainer
Ort
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Thema Im Workshop werden u.a. folgende Themen angesprochen:
Zielvereinbarungen, Führen mit Zielen, Qualifikation der Mitarbeitenden,
Eingruppierungsfragen, Aufbau von Vollzugsdiensten, Kultur der Vollzugsdienste,
Personal- und Sachausstattung, Arbeitsschutz.
Start 12.05.2021 09:00 Uhr
Ende 12.05.2021 16:30 Uhr
Trainer
Ort
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland
Thema Das Seminar behandelt die Vollstreckungsvoraussetzungen fürs Abschleppen
intensiv und beleuchtet die Verfahren für die Verwahrung, Herausgabe
und ggf. Verwertung von abgeschleppten und sichergestellten Fahrzeugen.
Praxisfälle werden im Seminar behandelt.
Start 01.11.2021 09:00 Uhr
Ende 01.11.2021 16:30 Uhr
Trainer
Ort
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Neumünster, Deutschland